Frühlingsgeflüster

Veröffentlicht am

Hallo liebe Leserin, lieber Leser

nun ist er endlich da der lang ersehnte Frühling mit viel Sonnenschein, Licht, frischem Grün und den so herrlichen Naturgeräuschen. Jeden Morgen werde ich nun auch wieder von Vogelgezwitscher geweckt. Der April hat begonnen und auch die Zeitumstellung bringt vielleicht die ein oder andere Herausforderung mit sich.

Der letzte Monat war sehr arbeitsam, so dass ich erst jetzt wieder einen Newsletter mit dir teilen kann. Wie ich ja schon vor einiger Zeit erzählt hatte, war ich in der letzten Märzwoche zu meiner ersten  Ayurvedafrühlingswoche mit einer kleinen Gruppe von Frauen unterwegs. Davon möchte ich berichten, denn es war für alle eine sehr intensive Zeit.

Was erwartet dich in diesem Newsletter?

  • ein kleiner Einblick in die Zeit der Ayurvedafrühlingskur intensiv
  • dein ganz persönlicher Frühlingsdetox
  • Anregungen für eine gute Tagesroutine im Frühling
  • ein leckeres Rezept für eine Detoxsuppe

Bist du neugierig? Dann bleib dran.


So geht Detox auf ayurvedisch – Reisebericht zu unserer Ayurvedafrühlingskur intensiv

Vom 23. bis 28. März 2025 haben meine Leipziger Kollegin Petra Hoch und ich im charmanten Romantikhotel Gutshaus Ludorf eine kleine Gruppe von sechs Frauen während ihrer intensiven Ayurveda-Frühlingskur begleitet. Untergebracht in den wunderschönen Zimmern des Hotels, umgeben von einem idyllischen Park und mitten in der Natur, dicht an der Müritz, fiel allen das Ankommen am Sonntag ganz leicht. Raus aus dem stressigen, hektischen Alltag – sich auf sich selbst besinnen, freie Zeit genießen, die Seele baumeln lassen. Das waren einige der Intentionen unserer Teilnehmerinnen.

Wir haben diese besondere Zeit mit unserem sorgfältig vorbereiteten Programm zu einer wertvollen Erfahrung für jede der sechs Frauen gemacht. Bereits etwa zwei Wochen vor Beginn der eigentlichen Kur hatten die Frauen ihre Ernährung nach unseren Empfehlungen angepasst und ihren aktuellen Lebensstil reflektiert. Dadurch fiel es ihnen leicht, in den ersten beiden Tagen mit köstlichen Detox-Gerichten, drei täglichen Mahlzeiten, Morgenyoga, wohltuenden Ayurveda-Ölmassagen, Duft-Qigong und Ayurveda-Vorträgen zu spannenden Themen die Zeit bis zur Ausleitung am Mittwoch zu verbringen.

Etwas aufgeregt, angespannt und zugleich neugierig gingen unsere Teilnehmerinnen in diesen Tag, den wir gemeinsam sorgfältig vorbereitet hatten. So fiel es schließlich allen leicht, die Prozedur des Abführens mit einem Cocktail aus Rizinusöl und Traubensaft bewusst zu zelebrieren. Der Morgen begann mit einem erfrischenden Tautreten und einer belebenden Yogaeinheit im Gutshauspark, bevor sich die Frauen für den Tag zurückzogen. Als besondere Verwöhnung erhielt jede Teilnehmerin an diesem Tag eine Padabhyanga – die wohltuende Fuß- und Beinmassage. Am späten Nachmittag wurde das Fasten mit einer köstlichen Reissuppe gebrochen.

Die beiden folgenden Aufbautage, Donnerstag und Freitag, waren geprägt von genussvollen, nährenden Detox-Mahlzeiten. Unser Programm umfasste kraftvolle morgendliche Yogaeinheiten, einen wunderschönen gemeinsamen Spaziergang, eine inspirierende Austauschrunde zu den gemachten Erfahrungen und ein gemeinsames, berührendes Mantra-Singen am Abend.

Ehe wir uns versahen, war der Freitag als letzter Tag der Kur gekommen. Wir gaben den Frauen noch wertvolle Einblicke in die ayurvedische Ernährung für die Zeit nach der Kur. Denn schließlich ist das Ziel, dranzubleiben – sich weiterhin gesund und ausgewogen zu ernähren und die wunderbaren Erfahrungen dieser Tage Schritt für Schritt in den Alltag zu integrieren.

Die Kur war für alle ein großer Erfolg. Die Teilnehmerinnen fühlten sich gestärkt, erfrischt und inspiriert – ein wunderschönes Feedback, das uns sehr berührt hat. Die wertschätzenden Rückmeldungen und die tiefe Dankbarkeit der Frauen haben uns einmal mehr gezeigt, wie kraftvoll und transformierend diese gemeinsame Zeit sein kann.

Ein neuer Termin für das nächste Jahr folgt in Kürze! Vielleicht bist du im nächsten Jahr dabei?

Aber auch jetzt kannst du dir noch etwas Gutes tun! Lies gerne weiter. Auch ein 1:1 Detox oder eine einzelne Beratung, wie du für dich gesund und etwas leichter die Frühlingszeit genießen kannst, sind möglich. 

Hier gibt es noch ein paar Bilder von dieser wundervollen Ayurvedafrühlingskur intensiv 😉


Fünf Tage nur DU“ ist mein bewährtes 1:1 Detox Programm, das ich auch in diesem Frühjahr wieder bzw noch bis zum Mai anbiete. Ganz bequem zu Hause, ohne eine große Reise mit Urlaub anzutreten, kannst du in den Monaten März und April an deinem Wunschtermin dich von mir bei deinem ganz individuellen inneren „Frühlingsputz“ begleiten lassen. Zwei umfassende Beratungen, ein ausführliches Workbook mit Anleitungen, Rezepten und Einkaufslisten und nicht zu vergessen drei auf dich und deine Detoxbedürfnisse abgestimmte Ayurveda Massagen und Yoga, helfen dir in deine Wohlfühlfrühlingsbalance zu kommen. HIER findest alle weiteren ausführlichen Infos und meinen Kontakt, wenn du vorab noch Fragen zu diesem Programm hast. Ich freue mich, dich ganz individuell unterstützen und begleiten zu dürfen. Noch kannst du deinen ganz persönlichen Termin für dieses Frühjahr mit mir vereinbaren.

Mach deinen nächsten Schritt für deine Gesundheit!


Mehr Energie – durch Ayurvedische Tagesroutine

Ich höre in den letzten Tagen ganz oft den Satz: „Ich bin so müde. Das ist bestimmt die Frühjahrsmüdigkeit.“

Geht es dir auch so?

Warum fühlen wir uns gerade dann so müde, wenn das Licht und die die Wärme zurückkommt und wir eigentlich voller Leichtigkeit durch den Tag schweben wollen?  Im Ayurveda wird der Mensch als ein Teil der Natur betrachtet und unser Wohlbefinden hängt davon ab, wie gut wir uns in die Rhythmen der Jahreszeit eingliedern. Jede Jahreszeit bringt ihre ganz eigene Qualitäten mit sich, die uns als in unserer Ganzheitlichkeit von Körper, Geist und Seele beeinflussen. Wie wir unseren Tag gestalten, wirkt sich auf  unser gesamtes Wohlbefinden aus. In der ayurvedischen Lehre ist die tägliche Routine, Dinacharya, ein wesentlicher Bestandteil eines gesunden und ausgeglichenen Lebensstils. Sie hilft uns, unsere innere Balance zu bewahren, unterstützt die Verdauung und schenkt uns mehr Energie und Leichtigkeit. So sollte unsere ayurvedische Tagesroutine im Frühling „Kapha“ reduzierend wirken und somit leicht, aktivierend und wärmend sein. Wie das im Einzelnen aussehen kann, zeige ich dir hier:

Warum diese Tagesroutine so wertvoll ist:

Unser Körper folgt natürlichen Rhythmen, die sich an den Dosha-Zyklen des Tages orientieren. Wenn wir unseren Alltag daran anpassen, unterstützen wir unser Verdauungsfeuer (Agni), harmonisieren unsere Energie und fühlen uns ausgeglichener und kraftvoller.

So kannst du deine ayurvedische Tagesroutine für mehr Energie im Frühling gestalten

🌅 Morgen – Sanft in den Tag starten

(Vata-Zeit: 2–6 Uhr / Kapha-Zeit: 6–10 Uhr)

🌞 Früh aufstehen – Am besten mit dem Sonnenaufgang oder gegen 6 Uhr, wenn die Ruhe der Kapha-Zeit noch spürbar ist.

💦 Zunge reinigen & Ölziehen – Das sanfte Abstreifen der Zunge entfernt Ama (Stoffwechselrückstände), und Ölziehen klärt den Mundraum.

🥤 Warmes Wasser trinken – Regt die Verdauung an und spült Giftstoffe aus dem Körper.

🧘 Sanfte Bewegung oder Yoga – Aktiviert den Kreislauf und bringt die Lebensenergie in Fluss.

🌬️ Atemübungen & Meditation – Fördern innere Ruhe, Erdung und einen klaren, bewussten Start in den Tag.

🍵 Ein leichtes, warmes Frühstück – Je nach Dosha-Typ kann das ein Getreidebrei, gedünstetes Obst oder eine feine Gemüsesuppe sein. Vermeide nach Möglichkeit schweres, kaltes und zuckerreiches Frühstück.


🏃‍♀️ Vormittag – Aktiver Start in den Tag

(Kapha-Zeit: 6–10 Uhr)

🔆 Diese Phase eignet sich perfekt für körperliche Aktivität wie Yoga, Sport oder einen Spaziergang an der frischen Luft. Bewegung bringt den Kreislauf in Schwung und hilft, überschüssiges Kapha auszugleichen.

🛠️ Konzentrierte Arbeit oder kreative Projekte – Kapha schenkt uns Stabilität und Ausdauer, ideal für fokussiertes Arbeiten.


🍽️ Mittagszeit – Hauptmahlzeit des Tages

(Pitta-Zeit: 10–14 Uhr)

🔥 Jetzt ist das Verdauungsfeuer (Agni) am stärksten – daher sollte das Mittagessen die reichhaltigste Mahlzeit des Tages sein.

🥗 Empfohlene Geschmacksrichtungen:
✔️ Bitter, leicht & herb – um das Pitta-Dosha auszugleichen.
✔️ Gut verdauliche Speisen wie gedünstetes Gemüse, Reis, Dal oder milde Gewürze wie Kurkuma, Ingwer, Pfeffer.
✔️ Vermeide zu schweres oder fettiges Essen, da es später träge machen kann.


🌿 Nachmittag – Sanfte Aktivität & Entspannung

(Vata-Zeit: 14–18 Uhr)

🍵 Leichter Snack oder Kräutertee – Eine kleine Stärkung wie Nüsse, gedünstetes Obst oder ein Gewürztee kann hilfreich sein.

🚶‍♀️ Leichte Bewegung an der frischen Luft – Ein Spaziergang klärt den Geist und hält die Energie aufrecht. Integriere auch bewusste Bewegung in deinen Alltag.

📝 Kreatives Arbeiten oder soziale Aktivitäten – Die Vata-Zeit eignet sich gut für Kommunikation, Austausch und kreative Prozesse.


🌙 Abend – Ruhiger Tagesausklang

(Kapha-Zeit: 18–22 Uhr)

🍲 Ein leichtes Abendessen bis spätestens 19 Uhr – Eine warme, bekömmliche Mahlzeit wie eine Gemüsesuppe oder ein leichter Eintopf hilft, den Körper sanft auf die Nacht vorzubereiten.

📖 Entspannung & Reflexion – Der Abend eignet sich für sanfte Routinen wie Lesen, Meditation oder einen kurzen Spaziergang.

🛀 Beruhigende Rituale – Eine Tasse Kräutertee, eine warme Dusche oder eine Selbstmassage mit warmem Öl (Abhyanga) helfen, zur Ruhe zu kommen.

🛏️ Früh schlafen gehen (spätestens 22 Uhr) – Regeneration und guter Schlaf sind essenziell für ein ausgeglichenes Leben.


Jeder Mensch ist einzigartig – finde deine eigene Balance.
Passe deine Tagesroutine an deinen Dosha-Typ und deine Lebensumstände an. Selbst kleine, bewusste Veränderungen können Großes bewirken.

✨ Findest du deine eigene Balance? Gerne unterstütze ich dich, wenn du Begleitung brauchst.


Rezept: Frühlingsentschlackungssuppe – ein richtiger Stoffwechselbooster

Die Suppe ist nicht nur schmackhaft, sondern auch reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Sie hat entschlackende Eigenschaften durch die frischen Zutaten und die Schärfe von Chilischoten und frischem Ingwer. Passe gerne die Schärfe nach deinen Vorlieben und deiner Konstitution an und variiere mit den Gemüsen.

Zutaten für ca 1,5 – 2 l Suppe

🌿 1 EL Olivenöl oder Sesamöl
🌿 1 Zwiebel, gewürfelt
🌿 2-3 Knoblauchzehen, gehackt
🌿 1-2 TL frischer Ingwer, gerieben oder fein gehackt
🌿 1-2 grüne Chilischoten, gehackt
🌿 2-3 Karotten, in Würfel geschnitten
🌿 1-2 Selleriestangen, gewürfelt
🌿 1-2 Zucchini, gewürfelt
🌿 1 TL Kreuzkümmel
🌿 1 TL Paprika, edelsüß
🌿 1/2 TL Kurkuma
🌿 1,5 l Wasser
🌿 1 große Handvoll Spinat oder frischen Bärlauch
🌿 1 Handvoll frische Kräuter
🌿 Saft von einer Zitrone, Salz, Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

🥄 Öl erhitzen in einem großen Topf bei mittlerer Hitze.
🧅 Zwiebel dazugeben und 2-3 Minuten braten, bis sie weich und glasig ist. Danach Knoblauch, Ingwer und Chilischoten hinzufügen und weitere 1-2 Minuten anbraten.
🥕 Karotten und Sellerie in den Topf geben und ca. 5 Minuten anbraten. Anschließend Zucchini hinzufügen und ebenfalls anbraten.
💧 Mit Wasser aufgießen und die Gewürze hinzufügen. Die Suppe bei schwacher Hitze 10-15 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
🌿 Spinat oder Bärlauch in die Suppe geben und ein paar Minuten ziehen lassen, bis er zusammenfällt. Dann frische Kräuter einstreuen.
🍋 Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
🥣 Suppe in Schalen füllen und heiß genießen!

Gefunden habe ich dieses Rezept in der aktuellen Ayurveda Zeitschrift. Magst du es ausprobieren? Ich bin gespannt auf dein Feedback.


Ich wünsche dir einen wunderbaren & genussreichen April sowie einen gesunden Frühling

Mein nächster Newsletter – der „Reiseletter“ – wird schon ganz bald in deinem Briefkasten landen. Es gibt soviel zu erzählen und ich möchte dich gerne an meinen Reiseprojekten teilhaben lassen, die ich für dieses Jahr vorhabe. Aber vor allem für das nächste Jahr stehen wieder zwei ganz neue Projekte an. Vielleicht magst du auch einmal mit mir auf Reisen kommen. Sei neugierig und freue dich auf den nächsten Newsletter.

Nun wünsche ich dir eine schöne lichtvolle Zeit. Genieße den Frühling mit all seinen Qualitäten. Verbringe soviel wie möglich Zeit in der Natur. Wir wohnen hier an der Küste so gut und sind mit allem gesegnet, was die Natur zu bieten hat.

Fühle dich ebenso herzlich willkommen in meiner Praxis, ganz gleich, wofür du dir (d)einen Termin buchst. Es ist deine Zeit. Zeit für Entspannung, Wohlbefinden, ganzheitlicher Gesundheit.

Dir gefällt mein Newsletter? Gerne teile ihn mit deiner Familie, Freunden, Kollegen. Ich sage danke auch für das Lesen bis hier her.

Bleib neugierig und bewegt. Bis ganz bald.

Namaste und Herzensgrüße

Kathrin

Weitere
Beiträge